Winkelbungalow mit Teilkeller in Sackgassenlage von Bennigsen! (MA-6016)
31832 Springe / Bennigsen, Haus zum Kauf
Kontaktdaten

-
NameHerr Maiko Abicht
-
FirmaArkadius Krüger Immobilien GmbH
-
AdresseHannoversche Straße 18
29221 Celle -
E-Mail Zentrale
-
E-Mail Direkt
-
Tel. Zentrale
-
Tel. Durchwahl
-
Mobil
-
Fax+49 5141 904666
-
Website
Objektdaten
-
Objekt ID6016
-
ObjekttypHaus
-
Adresse31832 Springe / Bennigsen
Niedersachsen -
Wohnfläche ca.106 m²
-
Grundstück ca.642 m²
-
Zimmer4
-
Badezimmer1
-
Terrassen1
-
HeizungsartZentralheizung
-
Wesentlicher EnergieträgerÖl
-
Baujahr1971
-
Zustandgepflegt
-
Stellplätze gesamt2
-
Garagen2 Stellplätze
-
Carports2 Stellplätze
-
Käuferprovision4,17% inkl. MwSt.
-
Kaufpreis pro m²2.820,75 EUR
-
Kaufpreis299.000 EUR
Ausstattung / Merkmale
- ✓ Carport
- ✓ Einbauküche
- ✓ Fliesenboden
- ✓ Garage
- ✓ Gäste-WC
- ✓ Laminatboden
- ✓ Parkettboden
- ✓ Teilunterkellert
- ✓ Terrasse
Energieausweis
-
EnergieausweistypBedarfsausweis
-
Gültig bis30.01.2023
-
Baujahr lt. Energieausweis1970
-
PrimärenergieträgerÖl
-
Endenergiebedarf253,80 kWh/(m²·a)
-
EnergieeffizienzklasseH
Objektbeschreibung
Beschreibung
Sie wollen ebenerdig wohnen? oder suchen ein neues Zuhause für Ihre Familie? Dann könnte dieser Winkelbungalow etwas für Sie sein.
Dieser großzügige Winkelbungalow in Bennigsen bietet eine ebenerdige Wohnfläche von ca. 106 m² sowie einen Teilkeller mit zusätzlichem Stauraum. Das Haus befindet sich in einer ruhigen Sackgassenlage und bietet somit eine angenehme Wohnatmosphäre.
Der Eingangsbereich des Hauses führt in einen geräumigen Flur, von dem aus alle Zimmer zugänglich sind. Das Highlight des Hauses ist der großzügige Wohnbereich mit großen Fenstern und direktem Zugang zur Terrasse und dem Garten. Hier können Sie gemütliche Abende mit Ihrer Familie verbringen oder Gäste empfangen. Die separate Küche bietet ausreichend Platz für eine Essecke. Das Badezimmer stammt aus dem Baujahr und ist mit einer Badewanne und einer Dusche ausgestattet. Außerdem verfügt das Haus über drei Schlafzimmer und ein Gäste-WC. Der Kellerabgang wurde nachträglich erweitert und ein weiterer Zugang zum Haus und der großen Garage erstellt. Eine Überdachung vor der Garage sorgt dafür, dass Sie auch bei schlechtem Wetter trocken ins Haus oder in den Keller gelangen.
Im Teilkeller befinden sich der Heizraum sowie weitere Abstellflächen. Das Haus bietet somit ausreichend Stauraum für Ihre persönlichen Gegenstände. Ein weiteres Plus dieses Winkelbungalows ist das ausbaufähige Dachgeschoss. Wenn das Treppenhaus zum Keller aufgestockt wird, könnte man zusätzlichen Wohnraum schaffen und das Haus noch weiter ausbauen. Dies bietet eine hervorragende Möglichkeit, um den Wohnraum nach Ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen und zu erweitern. Ob das möglich ist klären Sie mit einer Bauvoranfrage beim zuständigen Bauamt.
Insgesamt präsentiert sich dieser Winkelbungalow als ein tolles Zuhause für Familien oder Menschen, die eine ebenerdige Wohnfläche bevorzugen.
Neugierde geweckt? Dann überzeugen Sie sich selbst von dieser Liegenschaft und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin.
Wesentlicher Energieträger: Heizöl EL
Baujahr lt. Energieausweis: 1970
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Energieausweis gültig bis: 30.01.2033
Energieverbrauchskennwert: 253,8 kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse: H
Ausstattung
-3 Schlafräume
-Badezimmer EG mit Dusche und Badewanne
-Gäste-WC (bereits erneuert)
-Teilüberdachte Terrasse
-Teilkeller
-Ölheizung Baujahr ca. 2003
-Kunststofffenster nach und nach erneuert
-Garage mit elektrischem Tor
-Carport vor der Garage
-Gartenhaus vorhanden
-Sackgassenlage
Sonstige Informationen
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 30.1.2023.
Endenergiebedarf beträgt 253.80 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Öl.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1970.
Die Energieeffizienzklasse ist H.
KÄUFERHONORAR
Das vom Käufer der Immobilie zu zahlende Maklerhonorar beträgt 4,17 % inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer vom notariellen Kaufpreis und ist mit Unterzeichnung des Kaufvertrages zur Zahlung fällig.
Alle Daten in diesem Exposé beruhen auf Angaben des Verkäufers. Die Objektangaben wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Verkäufer-, Anbieter- und Angebotsangaben können wir keine Haftung übernehmen. Irrtümer bleiben vorbehalten.
Lage
Bennigsen ist eine Ortschaft im Nordosten des Stadtgebiets von Springe. Sie liegt am Südhang des Süllbergs, welcher ein östlicher Ausläufer des Deisters ist. Von dort aus bietet sich eine malerische Aussicht auf die östliche Calenberger Ebene. Der Ort ist Teil der historischen Landschaft des Calenberger Landes und liegt innerhalb der Calenberger Lössbörde, die für ihre fruchtbaren Ackerböden bekannt ist. Bennigsen hat eine lange Geschichte und wurde erstmals im Jahr 980 als „Bennucheshusen“ in einer Schenkungsurkunde erwähnt. Vermutlich existierte der Ort mit seinen etwa zehn Hofstellen aber schon vorher. Im gleichen Dokument wird auch der Nachbarort Lüdersen als „Luidgereshem“ genannt.
Südlich von Bennigsen liegt die Wüstung Medefeld, die älter ist als der Ort selbst. Bennigsen wurde höchstwahrscheinlich im frühen Mittelalter gegründet. Am 1. März 1974 wurde Bennigsen in die Stadt Springe eingegliedert. In der Ortschaft gibt es eine Grundschule, die Süllberg-Sporthalle, ein Lehrschwimmbecken und ein beheiztes Freibad mit einem 50-Meter-Becken. Es gibt mehrere Einkaufsmärkte, Einzelhandelsgeschäfte und eine Tankstelle. Die Auswahl an Gaststätten ist vielfältig. Bennigsen bietet auch eine breite Palette an Sportmöglichkeiten. Die Mitgliederzahl der Wassersportvereinigung und vom Baseball Club sind am größten. Der Club Bennigsen Beavers spielte von 2004 bis 2005 in der Baseball-Bundesliga. Ein jährlicher Höhepunkt ist der Weihnachtsmarkt der örtlichen Vereine, der am zweiten Adventswochenende auf der kopfsteingepflasterten Straße „Am Gut“ in der Nähe der evangelischen St.-Martin-Kirche stattfindet und in der Region Hannover sehr beliebt ist.
Das Rittergut Bennigsen ist seit mehr als 700 Jahren Stammsitz des niedersächsischen Adelsgeschlechts von Bennigsen. Der momentane Gutsherr und Cellist Roderic von Bennigsen veranstaltet seit 1995 auf seinem Gut allsommerlich eine Konzertreihe mit renommierten internationalen Künstlern. Die durch die Ortschaft verlaufende Landesstraße 460 ist westlich des Bahnhofs als Halballee mit japanischen Schnurbäumen ausgebaut. In der Nähe von Bennigsen im Deister befinden sich die Überreste der Bennigser Burg. Seit mehreren Jahren werden in Bennigsen die Inlineskatedays abgehalten, bei denen bereits mehrfach Deutsche Meisterschaften ausgetragen wurden.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.